Teresa Sporrer wurde 1994 in der kleinen österreichischen Stadt Braunau am Inn geboren. Da ihr Heimatdorf fast nur aus Feldern und Bäumen besteht, zieht es die Autorin seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr regelmäßig auf verschiedene Rockkonzerte und Festivals. Neben ihrer Liebe zur Musik hegt sie noch eine große Leidenschaft für Bücher und kümmert sich regelmäßig um ihren eigenen Bücherblog. Momentan bereitet sich die Autorin auf ihr Lehramtsstudium vor und arbeitet an neuen Geschichten, die sehr wahrscheinlich wieder von Rockstars handeln werden.
Wie ihr schon gemerkt habt, arbeite ich gerade fleißig alle offenen Rezensionen ab und ich muss echt zugeben, dass ich damit super nachlässig war ,”Zimt und Weg” ist dafür ein gutes Beispiel. Deswegen hier eine Rezension zu einem Buch, das ich vor längerer Zeit beendet habe…An dieser Stelle möchte ich mich nochmal herzlich für das Rezensionsexemplar bedanken!
Infos zum Buch
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 9. (28. Juli 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3737340472
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
Über die Autorin
Dagmar Bach, Jahrgang 1978, war schon immer der festen Überzeugung, dass es mehr als ein Universum geben muss. Denn manchmal passieren ihr so merkwürdige Dinge, dass die ganz klar aufs Konto eines ihrer Parallel-Ichs gehen. In einer dieser Welten war sie außerdem Innenarchitektin und schrieb jahrelang auf so ziemlich alles, was ihr unter die Finger kam. Heute ist sie glücklich, im Schreibuniversum ihr Zuhause gefunden zu haben und sich nur noch ihrer großen Leidenschaft des Geschichtenerzählens widmen zu können. Dagmar Bach lebt mit ihrer Familie in München.
Vor einiger Zeit habe ich “Chaoskuss” von Teresa Sporrer beendet, es aber vollkommen vergessen eine Rezension dazu zu schreiben. Das hole ich nun nach!
Infos zum Buch
Taschenbuch: 312 Seiten
Verlag: Impress; Auflage: 1. (29. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3551300904
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Über die Autorin
Teresa Sporrer wurde 1994 in der kleinen österreichischen Stadt Braunau am Inn geboren. Da ihr Heimatdorf fast nur aus Feldern und Bäumen besteht, zieht es die Autorin seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr regelmäßig auf verschiedene Rockkonzerte und Festivals. Neben ihrer Liebe zur Musik hegt sie noch eine große Leidenschaft für Bücher und kümmert sich regelmäßig um ihren eigenen Bücherblog. Momentan bereitet sich die Autorin auf ihr Lehramtsstudium vor und arbeitet an neuen Geschichten, die sehr wahrscheinlich wieder von Rockstars handeln werden.
Es gab schon lange keine Abbruch Rezension von mir und ich bin sehr traurig darüber, dass es ausgerechnet “Tagwind” und dieser Band der Reihe ist. Ich habe die Bände davor sehr gemocht und dieses Buch ist was Besonderes….Aber dennoch musste ich es abbrechen.
Infos zum Buch
Taschenbuch: 288 Seiten
Titel: Tagwind der Bewahrer der Jahreszeiten
Verlag: Carlsen; Auflage: 2. (30. November 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3551316165
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Über die Autorin
Jennifer Wolf lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in einem Dorf zwischen Bonn und Köln. Aufgewachsen ist sie bei ihren Großeltern und es war auch ihre Großmutter, die die Liebe zu Büchern in ihr weckte. Aus Platzmangel wurden nämlich alle Bücher in ihrem Kinderzimmer aufbewahrt und so war es unvermeidbar, dass sie irgendwann mal in eins hineinschaute. Neben dem Lesen liebt sie es Musik zu hören, ganz besonders Musicals.
Vor einiger Zeit gab es hier eine Blogtour zu “Don’t kiss Ray”, aber die Rezension dazu hatte ich nie hochgeladen-Asche über mein Haupt, ich bin einfach viel zu chaotisch! Ich gelobe aber Besserung und als Entschädigung kommt hier die Rezi zu Don’t kiss Ray!
Infos zum Buch
Broschiert: 320 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (7. April 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3423740265
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 13 Jahre
Bild zeigt das Cover zu “Don’t kiss Ray”
Inhalt
Waffeln zum Frühstück, Shitstorm am Abend
Am Waffelstand eines Musikfestivals lernen Jill und Ray sich kennen und zwischen ihnen funkt es sofort. Leider fällt das verabredete Date einem Gewittersturm zum Opfer und Jill stellt sich darauf ein, dass sie Ray nie wiedersehen wird – nur um später, beim Konzert der Nachwuchsband „Broken Biscuits“, aus allen Wolken zu fallen: Der Leadsänger der Band, dessen Poster (nicht nur) die Wand ihrer besten Freundin schmückt, ist kein anderer als Ray! Und damit nicht genug: „Hallo, Mädchen mit der Puderzuckernase, falls du da bist … Tut mir leid, dass es vorhin nicht geklappt hat. Versuchen wir es morgen noch mal?“, ruft er ins Publikum. Und handelt sich und Jill ungeahnte Probleme ein: Nicht nur, weil Ray laut Vertrag keine Freundin haben darf, sondern vor allem, weil ein fanatischer Fan die beiden fotografiert hat und im Netz eine wahre Hetzjagd lostritt. Jill und Ray müssen sich trennen, bevor ihre Beziehung richtig begonnen hat, doch vergessen können sie sich nicht …
Lange ist es her, dass ich “Brennt die Schuld” gelesen habe, zu lange! Ich habe komplett vergessen es zu Rezensieren. Es handelt sich hierbei um die Fortsetzung zu “Wenn du vergisst”, “brennt die Schuld”, die ich hier rezensiert habe.
Infos zum Buch
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Oetinger 34 ein Imprint von Verlag Friedrich Oetinger; Auflage: 1 (24. Oktober 2016)
Wenn es etwas in dir gibt, das jeden, den du liebst, in Gefahr bringt. Wenn deine eigene Familie dir Vergangenes nicht verzeihen kann. Wenn dein Herz unentschlossen bleibt. Wenn du nicht mehr weißt, wer Freund und wer Feind ist. Dann ist der Tag gekommen, an dem du dein Schicksal selbst in die Hand nehmen musst.
Ich habe den Blog in der letzten Zeit ja sehr vernachlässigt, weswegen ich jetzt versuche ihn wieder mit Leben zu füllen. Diese Rezension wird leider nicht positiv und da ich in letzter Zeit solche Schwierigkeiten mit dem Lesen habe, habe ich hier das Hörbuch gehört.
Im Herbst letzten Jahres, kurz vor der Frankfurter Buchmesse bin ich 3 wochen lang durch Kolumbien gereist, mit dabei war auch mein Kindle, auf dem ich ein besonderes Schätzchen hatte, nämlich den Debutroman der lieben Justine “Devilish Beauty”. Ich folge ihr seit einer Weile auf Instagram und mag sie sehr, weswegen es klar war, dass ich ihr Schätzchen unbedingt lesen muss!
Infos zum Buch
Format: Kindle Ausgabe Seitenzahl der Print-Ausgabe: 433 Seiten Verlag: Dark Diamonds (25. April 2019)
Über die Autorin
Justine Pust ist ein typisches Küstenmädchen, tanzt am liebsten zu Songs aus den 80ern und verliert sich oft in mitreißenden Geschichten. Das Schreiben hat sie schon früh für sich entdeckt und teilt ihre Lesesucht begeistert auf ihrem Blog. Wenn sich die Autorin nicht gerade in Büchern verliert, arbeitet sie ehrenamtlich in einem sozialen Verein oder führt Hunde aus. Neben den blauen Haaren sind ihre düsteren Liebesgeschichten ihr Markenzeichen.
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich dabei meinen Blog wiederzubeleben. In der letzten Zeit hat er einfach so unter meiner Vernachlässigung gelitten, dass ich einfach ein massiv schlechtes Gewissen bekomme!
Taschenbuch: 232 Seiten
Verlag: Impress (29. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3551300739
ISBN-13: 978-3551300737
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Johanna Danninger, geboren 1985, lebt mit ihrem Mann, einem Hund und zwei Katzen, umringt von Wiesen und Feldern im schönen Niederbayern. Schon als Kind dachte sie sich in ihre eigenen Geschichten hinein. Seit sie 2013 den Schritt in das Autorenleben wagte, kann sie sich ein Leben ohne Tastatur und Textprogramm gar nicht mehr vorstellen und in ihrem Kopf schwirren noch zahlreiche weitere Ideen, die nur darauf warten endlich aufgeschrieben zu werden!
ich möchte heute über “Schamlos” sprechen, einem Titel, den ich euch wärmstens empfehlen kann.Es ist ein Buch von 3 jungen Frauen, 3 Muslimas, 3 Feministinnen. Ein Buch das ich für unfassbar wertvoll und wichtig halte!
Verlag: Gabriel Verlag; Auflage: 2. (11. Februar 2019)
Nancy Herz, Sofia Nesrine Srour und Amina Bile sind Muslimas, Bloggerinnen und Feministinnen. Die Autorinnen, alle in den 1990ern geboren, haben ihre Bewegung in den Medien als „Die schamlosen Mädchen“ gestartet und sich v.a. dem Thema „Negative Sozialkontrolle“ angenommen.
In „Schamlos“ erzählen sie, wie es sich anfühlt, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein. Dies ist eine Sammlung sehr persönlicher Geschichten, die nicht nur schonungslos ehrlich sind, sondern auch den Blick öffnen für das, was sonst nur hinter verschlossenen Türen besprochen wird.
Auf diesem Blog werden Cookies eingesetzt. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden VerstandenNachlesen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.